Kältemittel R290
Es wird seit Jahren in Haushalten und in der Industrie verwendet und ist besser bekannt unter dem Namen Propan. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen in der HLK-Branche begann die Verwendung dieses Kältemittels in Geräten. Zusätzlich zu seinen umweltfreundlichen Eigenschaften wurde entdeckt, dass R290 auch leisere Geräte, einen kostengünstigeren Betrieb und vieles mehr ermöglicht. Lesen Sie den Artikel und entdecken Sie alle Vorteile der Verwendung von Propan als Kältemittel in modernen Wärmepumpen.
WAS IST PROPAN?
Propan ist eine farb- und geruchlose organische Verbindung, die natürlich in Erdgasvorkommen vorkommt. Als Kältemittel ist es daher unschlagbar umweltfreundlich, und Studien belegen, dass seine negativen Auswirkungen auf die Umwelt vernachlässigbar sind.
Richtigzustellen ist, dass R290 nicht dasselbe ist wie das Propan-Butan-Gemisch, das in Flüssiggasanlagen verwendet wird. Das Mittel selbst ist viel sicherer in der Anwendung. Alle Befürchtungen und wiederholten Meinungen bezüglich der Explosionsgefahr sind unbegründet – R290 hat eine sehr hohe Entflammbarkeitsgrenze, die ein solches Risiko deutlich minimiert. Außerdem wird nur sehr wenig davon in Geräten verwendet, so dass es kein wirkliches Risiko darstellt.
Ökologisierung für das 21. Jahrhundert.
Jeden Tag wird nach umweltfreundlichen Lösungen für verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens geforscht. Eine Branche, die immer mehr herausgefordert wird, ist die HVACR-Industrie und insbesondere die Heizungsindustrie.
Die Heizungsindustrie kämpft jeden Tag mit den ständig steigenden Kosten für Energierohstoffe und mit strengeren Normen in Bezug auf schädliche Emissionen. Die Antwort auf diese Probleme ist R290. Seine Verwendung in Wärmepumpen ist die Zukunft des Heizens – Propan hat ein GWP (Global Warming Potential) von nur 3. Dies ist ein überwältigendes Ergebnis im Vergleich zu dem üblicherweise verwendeten R32, das ein GWP von 675 hat.
Dieser GWP-Faktor ist für die Wahl des richtigen Geräts äußerst wichtig. Bei der Wahl einer Wärmequelle für das Haus ist es wichtig, die sich ständig verschärfenden Normen und Vorschriften im Zusammenhang mit der Verringerung der Umweltauswirkungen zu berücksichtigen. So werden beispielsweise im Jahr 2025 Vorschriften in Kraft treten, die die Verwendung von Kältemitteln mit einem GWP-Wert von 750 oder mehr verbieten. Obwohl das derzeit gängigste Kältemittel, R32, unter diese Normen fällt, könnte es in Zukunft bei einer weiteren Verschärfung der Normen verboten werden. Wenn man also Heizungsanlagen (wie Wärmepumpen) als Investition für die Zukunft in Betracht zieht, ist es ratsam, solche zu wählen, die mit Kältemitteln mit niedrigem GWP arbeiten.
Andere Leistungen
Die hohe Umweltverträglichkeit von Propan ist nicht sein einziger Vorteil. Auf dem HLK-Markt tauchen immer mehr Geräte auf, die genau mit diesem Kältemittel arbeiten – auch wegen seiner anderen Vorteile:
- keine Notwendigkeit, das Gerät beim Zentralen Betreiberregister anzumelden,
- kostengünstiger Betrieb – unter anderem durch den Wegfall regelmäßiger Dichtheitskontrollen,
- geringe Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Korrosion,
- geräuscharmer Betrieb der Anlage,
- niedriger Kältemittelpreis.
feel the balance
konsi kiryu Wärmepumpe
Zu den KONSI Wärmepumpen gehört auch das moderne Modell Kiryu, das mit dem Kältemittel R290 betrieben wird.
Modernes Design, umfangreiche Funktionalität und vor allem innovative und ökologische Lösungen.
Entscheiden Sie sich noch heute für die Wärmepumpe der Zukunft!